Budgetplanung verstehen und umsetzen
Lernen Sie praktische Methoden für effektive Budgetkontrolle und finanzielle Planungssicherheit. Unser strukturiertes Lernprogramm vermittelt Ihnen konkrete Werkzeuge für den beruflichen Alltag.
Beratungsgespräch vereinbaren
Aufbau des Programms
Unser Lernprogramm ist in sechs aufeinander aufbauende Module gegliedert. Jedes Modul dauert etwa drei Wochen und kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen aus der Unternehmensrealität.
Grundlagen der Budgetierung
Einführung in Budgettypen, Planungshorizonte und die Integration in Unternehmensprozesse. Sie lernen verschiedene Budgetierungsansätze kennen und entwickeln ein Verständnis für deren praktische Anwendung.
Kostenanalyse und -kontrolle
Systematische Erfassung und Bewertung von Kostentreibern. Entwicklung von Kontrollmechanismen und frühzeitigen Warnsystemen für Budgetabweichungen.
Prognose und Szenarien
Methoden zur Erstellung belastbarer Finanzprognosen. Szenarioplanung für verschiedene Geschäftssituationen und Risikobewertung in der Budgetplanung.
Reporting und Kommunikation
Aufbereitung von Budgetdaten für verschiedene Zielgruppen. Entwicklung aussagekräftiger Berichte und Präsentationstechniken für Budgetbesprechungen.
Digitale Tools und Systeme
Praktische Arbeit mit Budgetierungssoftware und Excel-Tools. Automatisierung von Planungsprozessen und Integration verschiedener Datenquellen.
Abschlussprojekt
Entwicklung eines vollständigen Budgetplans für ein Fallbeispielsunternehmen. Präsentation der Ergebnisse und Feedback durch erfahrene Praktiker.
Ihre Lernbegleitung
Erfahrene Finanzexperten aus verschiedenen Branchen teilen ihr Praxiswissen und begleiten Sie durch das gesamte Programm.

Torben Richter
Controlling & Budgetplanung
15 Jahre Erfahrung im Konzern-Controlling bei mittelständischen Unternehmen. Torben hat bereits über 200 Budgetplanungsprozesse begleitet und bringt praktische Lösungsansätze für typische Herausforderungen mit.

Marlena Körner
Finanzanalyse & Reporting
Als ehemalige Leiterin Finanzen bei einem Produktionsunternehmen kennt Marlena die Herausforderungen der operativen Budgetumsetzung. Sie vermittelt praxisnahe Methoden für effektives Finanzreporting.
Praxisnahes Lernen mit echten Fallstudien
Arbeit mit anonymisierten Unternehmensdaten aus verschiedenen Branchen für realistische Übungen
Interaktive Workshops mit Excel-Templates und Budgetierungstools aus der Berufspraxis
Gruppenarbeiten zur Lösung typischer Budgetherausforderungen mit direktem Praxisbezug
Regelmäßige Zwischenpräsentationen mit konstruktivem Feedback von Branchenexperten
Entwicklung individueller Checklisten und Workflows für Ihren beruflichen Einsatz

Nächster Programmstart September 2025
Investieren Sie in Ihre berufliche Entwicklung und erweitern Sie Ihre Kompetenzen in der Budgetplanung. Das Programm läuft über 18 Wochen mit flexiblen Lernzeiten.